Im Fitness-Lexikon von Figurtrainer werden grundlegende Begriffe erklärt, hier: Grundübung
Was eine Grundübung ist
Beim Krafttraining, Kraftsport und Bodybuilding werden Grundübungen von Isolationsübungen unterschieden.
Bei einer Grundübung sind mehrere Gelenke in die Übungsausführung einbezogen.
Typische Beispiele für Grundübungen beim Kraftsport sind Bankdrücken (siehe Abbildung), Klimmzüge oder Kniebeugen. Bei Kniebeugen sind neben den Kniegelenken auch das Hüftgelenk und die Fußgelenke involviert. Durch die Einbeziehung mehrerer Gelenke sind meist verschiedene große Muskelgruppen beteiligt, was dazu führt, das Grundübungen sehr effektiv für den Kraft- und Muskelaufbau geeignet sind.
Anfänger sollten sich vorrangig an Grundübungen halten. Bei Grundübungen ist, im Gegensatz zu Isolationsübungen, die Verwendung hoher Lasten und Gewichte möglich, was Grundübungen sehr effektiv macht.